landwirtschaftliche Betriebslehre
- landwirtschaftliche Betriebslehre
landwirtschaftliche Betriebslehre,
Lehre von der
Organisation und
Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Betriebe, besonders der zweckmäßigsten
Kombination der Betriebsteile Boden, Arbeitskräfte und
Betriebsmittel unter Berücksichtigung der natürlichen (
Klima, Boden) und wirtschaftlichen (
Verkehrslage, Marktpreise, technische
Hilfsmittel) Produktionsbedingungen. Schwerpunkte der
Forschung liegen bei der
Entwicklung einer operationellen Investitionstheorie (mehrperiodische Betriebsplanung), der Betriebsplanung bei unvollkommener
Information sowie bei der Verbesserung der Datengrundlagen. - Als Begründer einer eigenständigen landwirtschaftlichen Betriebslehre kann A. Thaer angesehen werden. Entscheidende Impulse gingen von J. H. von
Thünen aus, Arbeiten von F.
Aereboe und T.
Brinkmann setzten sie fort.
Einf. in die l. B., bearb. v.
H. Steinhauser u. a., 2 Bde. (
3-51992).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landwirtschaftliche Betriebslehre — (Allgemeine Landwirtschaftslehre, Wirtschaftslehre des Landbaues, Landwirtschaftliche Gewerbslehre, Verwaltungslehre, Ökonomik der Landwirtschaft), gegenüber der Technik der Landwirtschaft jener Teil der Landwirtschaftslehre, der die Lehren des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landwirtschaftliche Betriebslehre — Die landwirtschaftliche Betriebslehre ist eine auf den landwirtschaftlichen Sektor spezialisierte Betriebswirtschaftslehre und Teilbereich der Agrarökonomie. Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsgegenstand 2 Geschichtliche Entwicklung 3 Inhalte … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaftliche Betriebssysteme — (Wirtschaftssysteme), die Formen, in denen alle Betriebszweige oder Produktionen (Ackerbau, Wiesenbau, Viehwirtschaft, technische Gewerbe) zur Landwirtschafts Unternehmung organisch vereinigt werden. Bezieht sich das System nur auf die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Betriebslehre — Betriebslehre, landwirtschaftliche, s. Landwirtschaftliche Betriebslehre … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen — (landwirtschaftliche Betriebsleitung). Die Landwirtschafts Unternehmung ist die richtige und zeitgemäße Vereinigung und Verwendung der »landwirtschaftlichen Betriebserfordernisse« (s. d.): Boden, Kapital und Arbeit zum Zweck der Herstellung von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landwirtschaftliche Gewerbslehre — Landwirtschaftliche Gewerbslehre, s. Landwirtschaftliche Betriebslehre … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landwirtschaftliche Hochschule Hohenheim — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Hohenheim Gründung 1818 Ort Stuttgart Hohenheim … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse — Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse, Betriebsmittel der Landwirtschafts Unternehmung, der Grund und Boden, einschließlich Klima und Lage, das Kapital und die körperliche und geistige Arbeit. Die Menge und Art der zu verwendenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landwirtschaftliche Gebäude — bilden mit sonstigen Bauanlagen (Straßen, Wege, Kanäle, Brücken, Durchfahrten, Brunnen, Wasserwerke, Einfriedigungen, Verwallungen, Tore, Pflasterungen etc.) ein wichtiges landwirtschaftliches Betriebserfordernis (s. S. 137), und von ihrer Größe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Landwirtschaftliche Betriebseinrichtung — (Betriebsorganisation, Wirtschaftseinrichtung), planmäßige Vereinigung der Betriebserfordernisse: Kapital und Arbeit für eine bestimmte Zeit (Betriebszeitraum) und eine bestimmte landwirtschaftliche Unternehmung, um deren Ziel, nachhaltig… … Meyers Großes Konversations-Lexikon